Reitunterricht
Reiten ist Fühlen und das Wissen, es im richtigen Moment einfach fließen zu lassen.
Wir alle wünschen uns Harmonie und ein Reiten, welches das Pferd mental und körperlich fit hält. Mein Fokus ist die Dressur - vom Boden, als auch im Sattel. Das Ziel ist es, geschmeidig und losgelassen eine Einheit zu bilden. Durch meine pädagogische Ausbildung ist mein Unterricht didaktisch und methodisch vielfältig, sodass beispielsweise auch Stangen- und Cavalettiarbeit zum Repertoire gehören. Wenn die Basis stimmt, kommt der Rest von alleine. Ihr seht hier auf dem Bild meine beiden Pferde, so wundervoll festgehalten von Nadine Bernspitz.
Bodenarbeit
Ihr steht noch ganz am Anfang und möchtet eine gemeinsame Basis schaffen? Ich gehe mit euch Schritt für Schritt, um ein gutes Fundament zu legen.
Ich arbeite generell ohne Hilfzügel und lehre das gymnastisch korrekte Longieren, bevorzugt am Kappzaum. Aber so individuell wie dein Pferd ist, so individuell kann die Ausrüstung sein.
Bild: Malin Timm
Arbeit an der Hand
Die Arbeit am Boden und am kurzen Zügel auf Trense ist so bereichernd und vielfältig. Die gewichtslose Arbeit ermöglicht es dem Pferd, den Körper frei einzusetzen, hinzufühlen, um dann das Gelernte auch mit Reiter umzusetzen. Seitengänge können zum Beispiel durch die Körpersprache unterstützend beigebracht werden und die Kommunikation zwischen dir und deinem Pferd wird feiner.
Bild: Malin Timm
Gangpferdeunterricht
Die Gangpferde üben eine besondere Faszination aus. Freya, meine Islandstute, arbeite ich viergängig, Quickstep, ein Isländer-Walker, arbeite ich dreigängig. Ich habe langjährige Erfahrung im Gangpferdebereich und habe große Freude daran, euch bei dem Weg zum losgelassenen Tölt zu unterstützen. Ein Gangpferd ist auch "nur" ein Pferd und kann durch gymnastische Dressur- und Töltarbeit zur natürlichen Balance finden.
Onlineunterricht
Du möchtest von mir unterrichtet werden, aber kommst nicht aus der Nähe? Gar kein Problem! Ich habe sehr gute Erfahrungen im Bereich des Onlineunterrichts. Es funktioniert ganz unkompliziert über die bekannten medialen Wege wie whatsapp und Co. Vorraussetzung ist lediglich ein ausreichend guter Internetempfang. Außerdem bietet es sich an, Kopfhöhrer zu benutzen, sodass ich dir direkte Rückmeldungen geben kann.
Bild: Malin Timm
Qualifikationen
Ich bilde mich fortlaufend weiter und strebe immer nach Verbesserung - für das Pferd. Neben diversen Kursen und Fortbildungen in allen Sparten und langjähriger Erfahrung im Unterrichten, habe ich über die Jahre folgende Qualifikationen:
Basispass FN
DRAV FN
Reitpass FN
Fahrabzeichen VFD
Longierabzeichen I + II FN IPZV
bronzenes Abzeichen FN IPZV
silbernes Abzeichen FN IPZV
Sachkundenachweis IPZV
Auszug an Kursen, Trainingseinheiten, Fortbildungen:
Akademische Reitkunst:
- Annika Keller (langjähriger Unterricht)
- Bent Branderup…
Horsemanship/Freiarbeit: Arien und Alsonso Aguilar, Maja Hegge
Klassisch-Barock:
Irene Raab-Hinrichs, Ina Krueger-Oesert, Christina Breuer
Hofreitschule Bückeburg
Gangpferdereiten:
Kaja Stührenberg, Kerstin Baden
Sonstiges:
Exterieuranalyse (Ganggefühl)
Trainingpläne ( Nina Schmitz, OsteoDressage)
aktuell (2025):
- Unterricht bei Tanja Friedburg (AR)
- Bewegungstraining bei Lisa Siegler
- Hufbearbeitung mit Julia Schreiber und Thea Rösler
Hier sieht man ganz gut, dass ich vielfältig und reitweisenunabhängig meinen Weg beschreite - gutes Reiten kennt keine Reitweise.